Der E-CHECK schützt vor Stromunfällen und hilft sparen.
Schwerpunkte des E-CHECK liegen auf Sicherheit, Komfort und Energiesparen
Ebenso wie ein Auto müssen auch elektrische Anlagen und Geräte regelmäßig auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit überprüft werden. Die Vorschriften sind wenig bekannt und werden nur selten eingehalten. Genau hier setzt der E-CHECK an: Er ist das anerkannte Prüfsiegel der Elektro-Fachbetriebe für elektrische Anlagen und Geräte. Der E-CHECK schützt vor Schäden und zeigt Verbesserungsmöglichkeiten auf. Er stellt sicher, dass gesetzliche Vorschriften und Prüffristen eingehalten werden.
Der E-CHECK ist die offizielle Prüfplakette des Deutschen Elektrohandwerks für Elektroanlagen und alle Elektrogeräte. Er dokumentiert den ordnungsgemäßen Zustand der Anlagen und ermöglicht die Erkennung von Gefahren, bevor ein Schaden entstehen kann. Dazu Walter Tschischka, Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Elektrohandwerke: „Diese Prüfung darf nur vom geschulten Innungsfachbetrieb durchgeführt werden. Das garantiert die Qualität des E-CHECK.“ So könne aber auch sichergestellt werden, dass der E-CHECK eben nicht mit dem Prüfprotokoll und der E-CHECK Plakette aufhört. Die E-CHECK Prüfung ist vielmehr die Basis für eine ganze Reihe von Verbesserungen, die durch den intelligenten Einsatz von neuen elektrischen Anlagen und Geräten realisiert werden können. Tschischka weiter: „Es geht darum, Energie zu sparen und gleichzeitig die Sicherheit und den Komfort zu erhöhen.“ Auf Wunsch wird deshalb im Rahmen der E-CHECK Prüfung auch eine Energieberatung durchgeführt: Der Elektrofachmann überprüft dann auch den Energieverbrauch der elektrischen Anlagen und Geräte im Haus. Er zeigt Einsparpotenziale auf und entwickelt Verbesserungsvorschläge. Deshalb ist die besondere E-CHECK Qualifikation des prüfenden Elektro-Fachbetriebes so wichtig: Denn nur der geschulte Fachmann kann aus diesem komplexen Zusammenspiel verschiedener Systeme eine individuelle Lösung für jeden Kunden erarbeiten.
Ergebnis des E-CHECK ist in jedem Fall ein detailliertes Prüfprotokoll, in dem die Prüfung genau dokumentiert wird. Der E-CHECK gibt damit die Gewissheit, dass die geprüften Elektroinstallationen und -geräte allen Sicherheitsaspekten genügen.